Gabor

Rasse

TWH (AT bei Züchterin)

 

Rufname

Gabor

 

Wurf-Name

Goran

 

Kennelname

Old Grey Gun

 

Wurf

G

 

Geschlecht

Rüde, intakt

  

Wurfdatum

09.10.2023

 

Geburtsland

Italien

 

Chipnummer

bekannt

 

Geimpft

Ja

 

Eltern (Mutter x Vater):

Bersheeva Extravaganza x Aachen Gaius Strazca Divociny

 

Standort

Solothurn, Schweiz

TWH Rüde Gabor "Goran Old GreyGun", geb. 09.10.2023, 1 ½ Jahre alt, ist auf der Suche nach einem geeigneten, neuen Zuhause bei Menschen mit Wolfhundeerfahrung, ohne Kinder. Gerne mit einer schon vorhandenen, souveränen Hündin, eventuell auch vorhandene Katzen, aber besser keine anderen (Klein-)Tiere. (Züchterin weiß Bescheid, kann ihn derzeit nicht aufnehmen, aber unterstützt bei der Vermittlung.) Kontaktdaten am Ende des Beitrages.

 

Abgabegrund:

Durch sein Verhalten mit „Schnappen“ und „Testen“, macht er Besuchern, sowie Spielfreunden unserer beiden kleinen Kinder Angst, aber auch unseren Nachbarn, die Angst um ihre Kinder haben. Zusätzlich trägt hier dann auch seine Optik zur Einschüchterung, insbesondere bei Nicht-hundeerfahrenen Menschen bei. Dies ist für unsere Kinder und uns doch extrem einschränkend und wir können nicht einschätzen, wie es sich weiterentwickelt. 

 

Bekannte Probleme:

Unsicherheit gegenüber Fremden. 

Halbstarkes Verhalten, was aber dem Alter geschuldet sein dürfte. Kann nur bedingt alleine bleiben, wenn er eine Beschäftigung hat, sonst hat er Stress was sich im Zerstören von Dingen äußert. 

 

Nachricht: 

TWH-Rüde Gabor "Goran Old GreyGun", geb. 09.10.2023, 1 ½ Jahre alt, ist auf der Suche nach einem geeigneten, neuen Zuhause bei Menschen mit Wolfhundeerfahrung, ohne Kinder. Gerne mit einer schon vorhandenen, souveränen Hündin, eventuell auch vorhandene Katzen, aber besser keine anderen (Klein-)Tiere. 

 

Gabor lebt hier in unserer Familie mit zwei kleinen Kindern. Der eigenen Familie gegenüber ist er liebevoll und will sein „Rudel“ immer beisammen wissen. Allerdings gab es auch schon massive Tests gegenüber meiner Frau. Dies hat sich geregelt, indem sie mit ihm daran gearbeitet hat und ihre aufgebaute Unsicherheit wieder ablegen konnte, so wie durch absolut notwendige, klare Kommunikation und konsequente Erziehung. 

 

Problematisch ist sein Verhalten bei fremden Menschen mit Knurren und Schnappen, um diese zu testen. Leider reagiert er fremden Menschen gegenüber aber auch seit jeher unsicher bis aggressiv, aus der Unsicherheit heraus. Mit Männern bestehen hier eher Probleme bei ihm. Er zeigt dieses Verhalten, seitdem wir ihn von der Züchterin erhalten haben. Insbesondere bei Besuch ist dies sehr unschön. Jedoch sind in der Regel zumindest bekannte Besucher nach spätestens 10 Minuten voll akzeptiert. 

 

Trotzdem macht er mit seinem „Schnappen“ und „Testen“ unseren Besuchern Angst. Es ist bisher nie ernst gewesen, doch trägt seine Optik ihren Teil bei und schüchtert insbesondere Nicht-hundeerfahrene Menschen sehr ein. Teilweise haben Nachbarn Angst um ihre Kinder, die mit unseren Kindern spielen. Wir können nicht abschätzen, ob dieses sehr unschöne Verhalten aufhört, wenn er erwachsen geworden ist und es schränkt uns und unsere Kinder leider extrem ein. 

 

Aus ihm kann aber sicherlich ein ganz toller Hund werden, denn er zeigt natürlich auch wunderbare Charaktereigenschaften. Er braucht jedoch immer klare Regeln und Grenzen, sowie eine liebevolle, aber konsequente Erziehung. Unbedingt sollte an seiner Unsicherheit und seinem daraus resultierendem Problem mit fremden Menschen gearbeitet werden. Unterstützend zu einem Training, hilft hier vielleicht auch etwas die Zeit und er wird mit dem erwachsen werden selbstsicherer. 

 

Da er aber derzeit auf Fremde unsicher bis aggressiv reagiert, kann er nicht in eine Familie mit Kindern vermittelt werden, da das Risiko zu groß ist, dass etwas passieren könnte. 

 

Gabor ist ansonsten gut sozialisiert und sehr neugierig. Er zeigt gerne mal Imponierverhalten, ist bisher aber mit anderen Hunden soweit noch verträglich. Jedoch neigt er gelegentlich zu Leinenreaktivität, wahrscheinlich aus Frust, wenn er andere Hunde nicht kennenlernen darf. Beim Kennenlernen bedarf es allerdings klarer Regeln und Grenzen, besonders bei Rüden, mit Hündinnen gibt es keine Probleme. Daher könnte er gerne in eine Familie mit einer schon vorhandenen, souveränen Hündin. 

 

Er kennt auch andere Tiere wie Katzen, Schafe und auch Kühe, welche es bei uns im Dorf gibt und ist diese gewohnt. 

Bisher zeigt er auch nur eine mäßige Jagdmotivation, zumindest konnten wir bis jetzt keine problematischen Jagd-Tendenzen bei ihm feststellen. Daher wäre vielleicht auch eine vorhandene Katze kein Problem, wenn man sie langsam aneinander gewöhnen kann, aber andere (Klein-)Tiere sollten besser nicht in der Familie leben. 

 

Gabor kann nur bedingt alleine bleiben, wenn er eine Beschäftigung bekommt, sonst hat er Stress was sich im Zerstören von Dingen äußert. Mit Beschäftigung konnte er bei uns schon mal einige Stunden alleine bleiben, aber in einem anderen Zuhause klappt es vielleicht nicht. Darüber sollte man sich unbedingt im Klaren sein, da das "nicht alleine bleiben können" ein großes Problem in der Rasse ist. 

 

Er kennt die Basics, braucht altersbedingt aber natürlich noch Erziehung, lernt aber schnell. Auch das Mitfahren im Auto ist völlig unproblematisch für ihn, auch über Stunden, hauptsache er kann dabei sein. 

 

Gabor bringt selbstverständlich seinen EU-Heimtierausweis mit in sein neues Zuhause. Seine FCI-Ahnentafel muss bei seiner Züchterin angefragt werden. 

 

Bei Interesse und für mehr Infos bitte direkt mit dem Besitzer per Mail tobias.adamek@live.de in Verbindung setzen.

 

Ihr findet den Beitrag, mit ein paar Fotos, auch auf unserer Facebook Seite unter...

 

https://www.facebook.com/TWH.in.Not/posts/pfbid0BvRujAkuZ6vPFng5d38UsaYv11154KdviNPPuFgLtUsRXdktrBNhYFAxcLwwjgUtl?locale=de_DE

 

Betreut von Conny G.